TopPharm Römer Apotheke Winterthur

Bewertungen zu TopPharm Römer Apotheke Winterthur

Bei Fehlinformationen und/oder veralteten Informationen sind wir jederzeit froh um Rückmeldungen.

  • Name Ausbildner: Annette Prohaska

    Standort Apotheke: Römerstrasse 232, 8404 Winterthur

    Positive Aspekte: Die Apotheke hat ein super nettes und kompetentes Team von fast 20 Personen, davon 4 Apothekerinnen und 3 Lernende. Es wird regelmässig hergestellt, allerdings eher einfache Arzneimittel wie Minoxidil-Lösungen, Chloralhydrat-Lösungen, Dermatologika, Urtinkturenmischungen usw. Es gibt auch ein Kapselgerät und Suppositorienformen. Für das Staatsexamen darf man sich aber alles besorgen, was man braucht (zb Augentropfenflaschen, Filter). Die Apotheke arbeitet mit verschiedenen Spitex Organisationen zusammen sowie einem Altersheim mit ca. 120 Bewohnern. Für diese werden Blister hergestellt (durch die Pharmas) und Bestellungen gerichtet. Die Apotheke bietet folgende Dienstleistungen: Impfen, Messungen von: Blutdruck/Blutzucker, HbA1c, Cholesterin, CRP, Spirometrie, Wundversorgung, Herz-Check, Impf- und Reiseberatung. Die Kundschaft besteht aus einem Grossteil von Stammkunden. Der Kanton Zürich ist zwar ein SD-Gebiet, aber das Verhältnis zu den umliegenden Ärzten ist recht gut. Bezahlt wird i.d.R. nach Empfehlungen von Pharmasuisse. Die Lerntage werden eingehalten und zusammen mit dem angehenden Apotheker je nach Woche, Schultage, Ferien etc. koordiniert. Der angehende Apotheker macht hauptsächlich folgende Aufgaben: bedienen und herstellen. Andere Arbeiten können variieren. Da die Apotheke TopPharm angeschlossen ist, dürfen dort Kurse wie "Vorbereitung für das Staatsexamen" oder andere Kurse, welche spezifisch für die Assistenzzeit sind, besucht werden.


    Negative Aspekte: Zu dem Zeitpunkt als ich in der Assistenz war hatte die Apotheke starken Personalmangel. Deswegen wurde selten etwas "theoretisches" mit mir angeschaut. (Auf Nachfrage zu einzelnen Themen wurde aber alles gut und geduldig erklärt) Ausserdem habe ich während dem bedienen auch den Wareneingang gemacht (was normalerweise die Pharmas machen). In meinem Abschlussgespräch habe ich vorgeschlagen, dass in Zukunft der Wareneingang nur am Anfang gezeigt werden soll und man sonst neben dem Bedienen Apotheker-spezifische Aufgaben wie Analytik oder Aufgaben betreffend der Altersheime machen könnte. Bisher hatte die Apotheke zwar keine weiteren Studenten, aber der Vorschlag wurde gut aufgenommen und notiert.


    Zusätzliche Bemerkungen: -